fehlt

Je vous emmène à travers mes vidéos découvrir mon expérience acquise depuis plus de 30 ans a silloner le globe entier à la recherche de pierres précieuses, de rencontre mémorables mais aussi de difficulté parfois …

actualités

Categories
Amblygonit aus Brasilien, Ovalschliff

Amblygonit

Der deutsche Mineraloge Breithaupt hat Amblygonit 1817 beschrieben und eingeordnet. Sein Name stammt aus dem Winkel, der bei seiner Spaltung entsteht. Das Griechische “ambus” bedeutet “stumpf”, und “gonia” heißt “Winkel”, im Gegensatz zum Scapolit, mit dem er lange verwechlset wurde. Zusammen mit dem Montebrasit bildet

Read
grüner Amazonit aus Vietnam  in Trillionschliff

Amazonit

Amazonit ist ein Perthit, eine Art von Kalifeldspat. Er wurde in Amazonien entdeckt, jedoch nicht beim Amazonenfluss. Amazonit gehört zur Familie der Mikroklinen. Der Name Mikroklin stammt aus dem Griechischen “geringe Schräge” und wurde 1830 wegen seiner im triklinischen System erfolgenden Kristallisierung. Lange glaubte man,

Read
geschliffener Almandingranat

Almandin

Almandin ist der häufigste und bekanntester Granat. Sein Name stammt von der kleinasiatische Stadt Alabandicus oder Alabanda, in der heutigen Türkei. Schon seit der Antike wird er von Plinius dem Älteren als Edelstein beschrieben. Damals wurde er Karfunkel genannt, was “glühende Kohle” bedeutete. Die Alchimisten

Read
ovalgeschliffener Albit

Albit

Albit wurde 1815 entdeckt. Der Name stammt aus dem Lateinischen “albus”: Weiß. $Er bildet den Natriumpol der Plasioklasen (den anderen Calciumpol bildet Anorthit). Albit ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral. Wie beim Mondstein weist Peristerit ein Adulareszenzphänomen auf.

Read
gemeißelter Alabaster aus Italien

Alabaster

Der Name “Alabaster” stammt aus dem Griechischen “alabastros”, was auf ein henkeloses Gefäß weist. Alabaster ist Teil der sogenannten Evaporitgesteine. Es handelt sich um ein massives, besonders feinkörniges Gipssteinagregat, welches sich dank seiner feinen Körnung und seine perfekte Weiße sehr gut für Bildhauerei eignet. Seit

Read
natürlicher Achat aus Idar-Oberstein

Achat

Achate sind Quartze, genauer gesagt transluscente Chalcedone (eine kryptokristalline Quartzvariante), die konzentrische Schichten, eventuell mit Opal, aufweisen. Die kreis- bzw. ovalförmig konzentrisch angeordnete Farben variieren sehr. Wie sie zustande kommen, wird noch diskutiert : entweder durch die allmählige Füllung und die sprungartige Kristallisierung in der

Read
Warenkorb