durchsichtig

Je vous emmène à travers mes vidéos découvrir mon expérience acquise depuis plus de 30 ans a silloner le globe entier à la recherche de pierres précieuses, de rencontre mémorables mais aussi de difficulté parfois …

actualités

Categories
Allanitcabochon

Allanit

Dem Stein wurde der Name “Allanit” von Thomas Thomson 1810, als Würdigung an Schottischem Mineralogen Thomas Allan, verliehen. Dieses Mineral nähert sich dem Epidot. Es gibt 3 Allanitarten, die sich nach ihren Mengen an den zu den Seltenerdmetallen gehörig Cerium, Lanthan und Yttrium unterscheiden.

Read
Alexandrit aus Sri-Lanka - grün bei Tageslicht

Alexandrit

Alexandrit ist die seltenste Chrysoberyllart. Der Name wurde als Würdigung an den zukünftigen Zar Aleksander II., weil der Stein 1830 am Tag seiner Volljährigkeit im Ural gefunden wurde. Die Farben des Alexandrits, grün und rot, waren außerdem kaiserliche Farben. Alexandrit wird auch “Chameleonstein” oder “Schöne

Read
ovalgeschliffener Albit

Albit

Albit wurde 1815 entdeckt. Der Name stammt aus dem Lateinischen “albus”: Weiß. $Er bildet den Natriumpol der Plasioklasen (den anderen Calciumpol bildet Anorthit). Albit ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral. Wie beim Mondstein weist Peristerit ein Adulareszenzphänomen auf.

Read
afghanischer Afghanit, oval geschliffen

Afghanit

Afgahnit wurde nach dem Afgahnistan genannt, wo er entdeckt wurde.Er wurde oft mit dem Lapis-Lazuli (Lazurit), dem Lazulit oder dem Sodalith verwechselt.

Read
als Baguette geschliffener Adamit aus Mexiko

Adamin

Adamin (Adamit) wurde 1886 von Charles Friedel beschrieben, als Hommage an Gilbert Joseph Adam, der diesen Mineral zuerst entdeckte. Seine Farbe hängt von den metallhalitgen Ionen, die im Stein enthalten sind : der von Kupfer gefarbene Cuproadamit ist grün, während der von Mangan gefärbter Manganadamit

Read
Aktinolithcabochon

Aktinolith

Der 1794 von dem Mineralogist Kirwan entdeckte Aktinolith gehört zu der Amphibolgruppe. Der Name “Aktinolith” stammt aus dem Griechischen “aktis” Strahl und “lithos” Stein, wegen dem faserigen, strahligen Aussehen der Kristalle. René Just Haüy nannte ihn “actinote”. Mit Chlorit ist Aktinolith ein Bestandteil der grünen

Read
Warenkorb