durchscheinend

Je vous emmène à travers mes vidéos découvrir mon expérience acquise depuis plus de 30 ans a silloner le globe entier à la recherche de pierres précieuses, de rencontre mémorables mais aussi de difficulté parfois …

actualités

Categories
Durangitkristalle aus Mexiko

Durangit

Er wurde 1869 entdeckt und verleiht seinen Namen der Ortschaft Durango, in Mexiko.

Read
Dumortieritcabochon aus Afrika

Dumortierit

Sein Name ehrt den französischen Paleontologen Eugène Dumortirt (1802-1873). Meistens wird er als Einschluss im Quarz gefunden, welcher dann “blauer Aventurin” genannt wird.

Read
ovaler Dolomit aus Brasilien, Ovalschliff

Dolomit

Dolomit wurde von de Saussure 1792 identifiziert, sein Name ehrt den französischen Mineralogen Dolomieu. Es handelt sich um ein sehr gängiges Mineral, insbesondere bei Metallvorkommen. Er darf nicht mit dem Dolomie, einem aus Dolomit bestehenden Gestein, verwechselt werden.

Read
Dioptas, als Cabochon geschliffen, Zaire

Dioptas

Lange wurde er mit dem Smaragd verwechselt, aber 1801 wurde er von René Just Haüy identifiziert. Der aus dem Griechischen stammende Name erinnert daran, dass seine Spaltungsflächen durch den Kristall sichtbar sind, was Haüy beobachtet hatte.

Read
gelb-grüner Diopsid aus Sri Lanka, Kissenschliff

Diopsid

Der Name Diopsid stammt aus dem Griechischen “zwei” und “Aspekt”, denn die Seiten des kristallisierten Prismen weisen einen doppelten Aspekt auf. Der Diopsid ist auch “sternförmig” sowie “schimmernd”, und die chromhaltige Gemmenart aus Russland ist hauptsächlich smaragdgrün. Ein Vorkommen im Piemont produziert eine transluscente oder

Read
Descloizit in Rechteckschliff

Descloizit

Der Name Descloizit ehrt den französischen Mineralogen Alfred des Cloizeaux (1817-1897). Entdeckt wurde er 1854 in der Sierra del Cordoba, in Argentinien. Die schönsten Kristalle stammen aus Namibien. Mottramit ist ein Vanadat aus Blei und Kupfer.

Read
Warenkorb