durchscheinend

Je vous emmène à travers mes vidéos découvrir mon expérience acquise depuis plus de 30 ans a silloner le globe entier à la recherche de pierres précieuses, de rencontre mémorables mais aussi de difficulté parfois …

actualités

Categories
Uwarowit in Rundschliff

Uwarowit

Uwarovit ist ein grüner Granat. Sein Name ehrt den russichen Graf und Staatsmann Sergey Semeonovitch Uwarov (1755-1855). Selten wird er in Gemmenqualität gefunden. Seine grüne Farbe liegt an Chrom.

Read
australischer Opal

Opal

Der Name “Opal stämme aus dem Samskrit “upala”, “Edelstein”, oder aus dem Griechsischen “opallios” und dem Lateinischen “opalos”. Erkannbar ist er durch irisierende Reflekte, die dem Regenbogen nachahmen und das Wort “opaleszent” ergeben haben. Opal besteht aus Kieselsäuregel und weist keine Kristalle auf. Plinius der

Read
geschliffener Onyx

Onyx

Onyx ist eine Art der Kalzedonit. Mineralogen beschreiben ihn als eine Art des Achats. Der Name stammt aus dem Griechischen für “Fingernagel”, denn Onyx weist die Farbe eines abgemachten Fingernagels auf. Die Gemmologen und Steinhauer erzählen von Gemmen, die entweder komplett schwarz sind, oder aus

Read
Brasilianischer Oglioklas im Ovalschliff

Oligoklas

Oligoklas gehört der Plagioklasfamilie und sein griechischer Name stammt aus dem Griechischen “oligo”, ein wenig, und “klas”, Bruch, denn es handelt sich um ein Feldspath, deren Spaltung schwieriger als andere ist. Er ist Teil der Albit-Anorthit-Serie. Identifiziert wurde er 1826 von Breithaupt. Die Heliolit-Art, auch

Read
schwarzer Obsidian aus der Ascension-Insel

Obsidian

Laut Pline stamme der Name Obsidian von Obsidius, der ihn aus Ätyopien gebracht habe, was die Römer dazu geführt habe, ihn “obsidius lapis” zu nennen. Ab dem 17. Jh tauchen die Benennungen Hyalopsit, Montain Mahogany, schwarzer Achat aus Island, Spiegel der Inca, Stein von Gallinace…

Read
Neptunit in Smaragdschliff

Neptunit

Entdeckt wurde Neptunit 1893 vom Mineralogen Flink. Seinen Namen verdankt dem Griechischen Meeresgott Neptun, denn er wurde auf dem selben Vorkommen wie Aegirin gefunden (Aegirin verdankt seinen Namen dem skandinawischen Meeresgott)

Read
Warenkorb