Glasglanz

Je vous emmène à travers mes vidéos découvrir mon expérience acquise depuis plus de 30 ans a silloner le globe entier à la recherche de pierres précieuses, de rencontre mémorables mais aussi de difficulté parfois …

actualités

Categories
Amethyst aus Madagaskar in Smaradgschliff

Amethyst

Amethyst ist eine Art von violetten Quartz. Sein Name stamme aus dem Griechischen entziehenden “a” und “methysto”, der Dusel. Als Amulett getragem sollte er vor Trunkenheit warnen. Die Griechen glaubten, aus einer Amethystschale Wein zu trinken wäre harmlos. Plutarch behauptete, dass seine Farbe der Grund

Read
Amblygonit aus Brasilien, Ovalschliff

Amblygonit

Der deutsche Mineraloge Breithaupt hat Amblygonit 1817 beschrieben und eingeordnet. Sein Name stammt aus dem Winkel, der bei seiner Spaltung entsteht. Das Griechische “ambus” bedeutet “stumpf”, und “gonia” heißt “Winkel”, im Gegensatz zum Scapolit, mit dem er lange verwechlset wurde. Zusammen mit dem Montebrasit bildet

Read
grüner Amazonit aus Vietnam  in Trillionschliff

Amazonit

Amazonit ist ein Perthit, eine Art von Kalifeldspat. Er wurde in Amazonien entdeckt, jedoch nicht beim Amazonenfluss. Amazonit gehört zur Familie der Mikroklinen. Der Name Mikroklin stammt aus dem Griechischen “geringe Schräge” und wurde 1830 wegen seiner im triklinischen System erfolgenden Kristallisierung. Lange glaubte man,

Read
geschliffener Almandingranat

Almandin

Almandin ist der häufigste und bekanntester Granat. Sein Name stammt von der kleinasiatische Stadt Alabandicus oder Alabanda, in der heutigen Türkei. Schon seit der Antike wird er von Plinius dem Älteren als Edelstein beschrieben. Damals wurde er Karfunkel genannt, was “glühende Kohle” bedeutete. Die Alchimisten

Read
Allanitcabochon

Allanit

Dem Stein wurde der Name “Allanit” von Thomas Thomson 1810, als Würdigung an Schottischem Mineralogen Thomas Allan, verliehen. Dieses Mineral nähert sich dem Epidot. Es gibt 3 Allanitarten, die sich nach ihren Mengen an den zu den Seltenerdmetallen gehörig Cerium, Lanthan und Yttrium unterscheiden.

Read
Alexandrit aus Sri-Lanka - grün bei Tageslicht

Alexandrit

Alexandrit ist die seltenste Chrysoberyllart. Der Name wurde als Würdigung an den zukünftigen Zar Aleksander II., weil der Stein 1830 am Tag seiner Volljährigkeit im Ural gefunden wurde. Die Farben des Alexandrits, grün und rot, waren außerdem kaiserliche Farben. Alexandrit wird auch “Chameleonstein” oder “Schöne

Read
Warenkorb