
Baddeleyit
Sein Name ist eine Hommage an Joseph Baddeley, der ihn 1892 aus Steinen aus Sri-Lanka identifizierte. Er bildet die Basis für die Synthese von Zirkoniumoxyd, der durch die Auto-Stiegel-Methode auf 2750 °C erhitzt wird.
Je vous emmène à travers mes vidéos découvrir mon expérience acquise depuis plus de 30 ans a silloner le globe entier à la recherche de pierres précieuses, de rencontre mémorables mais aussi de difficulté parfois …

Sein Name ist eine Hommage an Joseph Baddeley, der ihn 1892 aus Steinen aus Sri-Lanka identifizierte. Er bildet die Basis für die Synthese von Zirkoniumoxyd, der durch die Auto-Stiegel-Methode auf 2750 °C erhitzt wird.

Azurit wurde 1824 von Beudant in Chessy-les-Mines, Frankreich, entdeckt. Der Name kommt von der Farbe azurblau. Azurit ist sehr der Antike bekannt, es handelt sich um ein Hydrokupfercarbonat, der in Kontakt zu Säure effervescent wird. In Kupfervorkommen wird Azurit oft mit dem grünen Malachi assoziiert,

Die Form der spitzwinkligen, axtförmigen Kristallen, verliehen Axinit seinem Namen aus dem Griechischen “axinos”. Er wurde in Frankreich, im Oisans-Massiv, von Schreiber entdeckt und von Romé de l´Isle beschrieben und identifiziert. René Just Haüy gab ihn seinen Namen. Axinit wird in eisenhaltigem Ferroaxinit (die am



Apophyllit wurde 1806 von René Just Haüy entdeckt. Sein Name stammt aus dem Griechischen “apophylliso”, “entlaubend”… ob durch Hitze, Reiben oder Säure. Je nach chemischer Zusammenstellung gibt es mehrere Arten : den natriumreichen Natroapophyllit, der fluorreichen Fluorapophyllit..
Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder direkt telefonisch.