Glasglanz

Je vous emmène à travers mes vidéos découvrir mon expérience acquise depuis plus de 30 ans a silloner le globe entier à la recherche de pierres précieuses, de rencontre mémorables mais aussi de difficulté parfois …

actualités

Categories
Cancrinit in Freischliff

Cancrinit

Cancrinit wurde 1839 von einem deutschen Mineralogen endeckt und nach dem russichen Finanzminister Georg Kankrin (1774-1845) benannt. Er weist eine Einzigartigkeit auf : es handelt sich um einen Silikat, der im Kontakt zu Säure sprudelt, denn er enhält Carbonaten.

Read
Russsicher Kalzit in Smaragdschliff

Kalzit

Kalzit ist seit der Antike bekannt, sein Name stammt aus dem Griechischen “khalx”, Kalk. Kalzit wurde bereits im 17. Jh, später von René-Just Haüy, für seine einfache Spaltbarkeit, identifiziert. Er wird auch Islandspath genannt, und seine Kristalle weisen eine Verdoppelung des Bildes auf : ein

Read
gelber Bytownit aus Mexiko in Ovalschliff

Bytownit

Die Ortschaft Bytown, bei Ottawa, verleiht Bytownit seinen Namen. Er ist Teil der Plagioklasen, nahe an dem Anorthitpol.

Read
brasilianischer Bustamit in Cabochonschliff

Bustamit

Bustamit wurde 1822 entdeckt. Sein Name ehrt den mexikanischen Generell Anatasio Bustamente (1780-1853).

Read
Brasilianischer Brasilianit in Smaragdschliff

Brasilianit

Der Name Brasilianit liegt an die Entdeckung des Steines bei der Ortschaft Conseilheira Pena, bei Minas Gerais (Brasilien), 1945, von Pough.

Read
Boracit in Freiformschliff

Boracit

Der Name Boracit liegt an seinen Boreanteil. Er wurde 1789 in Niedersachsen entdeckt.

Read
Warenkorb