Glasglanz

Je vous emmène à travers mes vidéos découvrir mon expérience acquise depuis plus de 30 ans a silloner le globe entier à la recherche de pierres précieuses, de rencontre mémorables mais aussi de difficulté parfois …

actualités

Categories
Childrenit in Freischliff

Childrenit

Childrenit wurde 1823 entdeckt und verdankt seinen Namen dem englischen Mineralogen John George Children (1777-1852). Er steht dem Eosophorit nahe. In seiner chemischen Zusammensetzung dominiert Eisen gegenüber Mangan, im Gegensatz zum Eosophorit.

Read
Cabochoncharoit in Tropfenschliff, Russland

Charoit

Charoit ist seit langem für seine “magischen” Tugenden bekannt. Sein Name stammt aus der Übersetzung seiner russischen Benennung. Er sei in den 1940er Jahren in Russland analysiert worden, und wurde erst 1978 als eine neue Art identifiziert, die seitdem auf der ganzen Welt bekannt ist.

Read
Chambersit in Freischliff

Chambersit

Chambersit wurde 1957 in Texas, in Chambers County (Barber´s Hill Salt Dome) entdeckt, daher sein Name. Die in Sole gefundene Kristalle kamen aus einem Gasvorkommen, denn es handelt sich um einen Borat, der wasserunlöslich ist. Weitere Vorkommen wurden in Lousiana, Kanada aber vor allem 1971

Read
Coelestin von Madagaskar in Smaragdschliff

Coelestin

Sein Name stammt aus dem Lateinischen “caelestis”, himmlisch, wie seine himmelblaue Farbe, und wurde ihm 1798 von Werner verliehen.

Read
Catapleit aus Kanada in Freischliff

Catapleiit

Catapleiit wurde 1850 in Norwegen entdeckt. Sein Name stammt aus dem Griechsichen “kata” und “pleios”, was “mit Fülle” bedeutet. Es ist ein Hinweis darauf, dass Catapleiit immer mit weiteren Mineralien zu finden ist.

Read
blauer Carletonit aus Mont Saint-Hilaire, Kanada

Carletonit

Carletonit wurde in Mont Saint-Hilaire, Kanada von einem Team der Universität Carlton in Ottawa entdeckt. Ihm verdankt er seinen Namen.

Read
Warenkorb