Glasglanz

Je vous emmène à travers mes vidéos découvrir mon expérience acquise depuis plus de 30 ans a silloner le globe entier à la recherche de pierres précieuses, de rencontre mémorables mais aussi de difficulté parfois …

actualités

Categories
geschliffener Friedelit aus Süafrika -  Kalahari manganese field Kuruman

Friedelit

Sein Name ehrt den französischen Mineralogen und Chemiker Charles Friedel (1832-1899)

Read
rosaner Fluorit aus Brasilien, Kissenschliff

Fluorit

Fluorit ist seit der Antike bekannt. Sein Name stammt aus dem Lateinischen “fluere”, fliessen, denn er wurde damals schon in der Metallurgie verwendet. Seine Zusammenstellung erwähnt den Namen dieses Minerals : er enthält Fluor, welcher nach dem Fluorit, dank dem er identifizirt wurde, genannt wurde.

Read
polierter Eudialytcabochon, Russland

Eudialyt

Eudialyt wurde 1819 in Grönland gefunden. Seinen Namen verdankt er dem Griechischen “eu”, einfach, und “dialytos”, sich lösend, denn er lässt sich einfach in Säure lösen.

Read
außergewöhnlicher blauer geschliffener Euklas aus Kolumbien

Euklas

Wegen seiner perfekten Spaltung kommt der aus dem Griechischen zusammengesetzer Name : “eu” für einfach und “klasis” für “zu brechen”. Sehr einfach bricht er in Lamellen. In der Regel ist er farblos, die blaue Art ist begehrt.

Read
grüner Euchroit, Slovakei

Euchroit

Euchroit wurde 1823 entdeckt, sein name stammt aus dem Griechischen : “der mit der schönen Farbe”. Gefunden wird er in Micaschist-Adern.

Read
pakistanischer Epidot

Epidot

Sein Name stammt aus dem Griechischen “epidosis”, großzügig, da seine Kristalle aus zahlreichen langen Prismen betsteht. Der alte Name Pistacit erinnerte an seine Farbe. Es wird mehrehre Arten unterscheidet : Der hellgrüne Klinozoisit, ein Dimorph von Zoisit, enthält wenig Eisen und weist eine Doppelbrechung von

Read
Warenkorb