Glasglanz

Je vous emmène à travers mes vidéos découvrir mon expérience acquise depuis plus de 30 ans a silloner le globe entier à la recherche de pierres précieuses, de rencontre mémorables mais aussi de difficulté parfois …

actualités

Categories
Hessonitgranat aus Sri Lanka

Grossular

Der Name Grossular erinnert an die Farbe der Stachelbeere. Hessonit ist die bekannteste Grossular-Art und wird auch Zimtstein oder Hyazintgranat (letztere Benennung darf nicht verwendet werden). Er weist eine dunkelorange Farbe auf. Tsavolith ist grün bis kräftig smaragdgrün (die Farbe liegt am Vanadium und Chrom)

Read
Gradidierit, Smargadschliff

Grandidierit

Grandidierit wurde in Andrahomana, bei Fort-Dauphin auf Madagaskar endeckt. Sein Name ehrt den französischen Entdecker Alfred Grandidier (1836-1912).

Read
Gilalit in kissengeschliffenem Quarz

Gilalit

Endeckt wurde der Gilalit 1980 in der Christman Mine, Arizona, USA. Er kommt häupsächlich als blau-güner Einschluss im brasilianischem Quarz vor.

Read
Gaylussacitkristalle aus dem Ambola-See, Kenya

Gaylussacit

Gaylussacit wurde 1826 in Venezuela entdeckt. Sein Name ehrt den französischen Chemiker Gay-Lussac (1778-1850).

Read
Gaspeit aus Australien, Smaragdschliff

Gaspeit

Gaspeit verdankt seinen Namen der Gaspé-Halbinsel, eine Gegend in Quebec, wo er 1966 entdeckt wurde.

Read
Gadolinit, Smaragdschliff

Gadolinit

Der Name Gadolinit wurde 1800 dem Stein verliehen. Er ehrt den finnischen Mineralogen Johan Gadolin (1760-1852), der 1797 den Yttrium isolierte. Diese seltene Erde wird benutzt, um den Diamanten nachzumachen. Er stabilisiert den synthetischen Zirkoniumoxyd unter einer kubischen Form. Gadolinium bildet eines der “GGG”-Elemente (Gadolinium,

Read
Warenkorb