keine

Je vous emmène à travers mes vidéos découvrir mon expérience acquise depuis plus de 30 ans a silloner le globe entier à la recherche de pierres précieuses, de rencontre mémorables mais aussi de difficulté parfois …

actualités

Categories
ovaler Carrolit aus Kongo

Carrolit

Der Name Carrolit stammt aus der Ortschaft, in der er 1852 von Faber entdeckt wurde : der Patapsco-Mine im Caroll County, Maryland, USA. Er gehört zur Gruppe der Linnaeiten, mit Violarit, Podymyt und Siegenit (je nach Mengen an Kupfer, Kobalt, Nickel und Eisen) zusammen bildet

Read
blauer Carletonit aus Mont Saint-Hilaire, Kanada

Carletonit

Carletonit wurde in Mont Saint-Hilaire, Kanada von einem Team der Universität Carlton in Ottawa entdeckt. Ihm verdankt er seinen Namen.

Read
Cancrinit in Freischliff

Cancrinit

Cancrinit wurde 1839 von einem deutschen Mineralogen endeckt und nach dem russichen Finanzminister Georg Kankrin (1774-1845) benannt. Er weist eine Einzigartigkeit auf : es handelt sich um einen Silikat, der im Kontakt zu Säure sprudelt, denn er enhält Carbonaten.

Read
gelber Bytownit aus Mexiko in Ovalschliff

Bytownit

Die Ortschaft Bytown, bei Ottawa, verleiht Bytownit seinen Namen. Er ist Teil der Plagioklasen, nahe an dem Anorthitpol.

Read
brasilianischer Bustamit in Cabochonschliff

Bustamit

Bustamit wurde 1822 entdeckt. Sein Name ehrt den mexikanischen Generell Anatasio Bustamente (1780-1853).

Read
roter Brookitkristall aus Pakistan

Brookit

Brookit wurde 1825 von Lévy endeckt. Sein Name versteht sich als Hommage an den englischen Mineralogen Henry James Brooke (1771-1857). Brooklit bildet eine Art der Kristallisierung von Titanoxyd, so wie Rutil oder Anatas.

Read
Warenkorb