-
Jungfrau
-
Skorpion
-
Schütze
-
Fische
Er verleiht Dynamismus
Identifiziert wurde er 1795, sein Name steht für seinen hohen Titangehalt.
Lange wurde er Sphen genannt, aus dem Griechischen "sphenos", Ecke, die die Form der einzelnen, eckenförmigen Kristallen sehr gut beschriftete. Der Brooklit weist die selbe Zusammenstellung auf, jedoch in einem anderen Kristallsystem : orthorhombisch, und weist eine noch höhere Dispersion auf.
Die Mineralogisten nennen ihn Titanit, auch wenn der alte Name Sphen eher von den Gemmologuen verwendet wird.
Es besteht eine chromhaltige Art, die smaragdgrün ist.
relativ viel verbreitet : gefunden wird er in den Lovozero- und Khibinymassiven (Kola-Halbinsel, Russland), in den österreichischen, italienischen, schweizerischen und französischen Alpen, in Norwegen (Kraregö, Arendal), Myanmar, Brasilien, den USA, Mexiko, Sri Lanka, Madagaskar, Pakistan.
Wegen seines starken Funkens (stärker als die des Diamanten) und seines Glanzes wird er zu Brillanten geschliffen und ist als Sammlerstück sehr begehrt. Grüngelbe Steine haben rote Funken.
wegen seiner geringen Härte ist er anfällig.
Andalusit , Axinit , Cerussit , Chrysoberyll , Scheelit , Sphalerit , Topas , Turmalin , Vesuvian , Zirkon
Titanit agiere auf dem Solarchakra sowie auf alle oberen Chakras, indem er sie aktiviere. Er bewirke Schaffenslust, Enthousiasmus, kreative Freude sowie die Lust voran zu kommen.
Durch thermische Behandlung wird brauner Títanit rot oder orange.
Titan- und Kalziumsilikat
Hauptfarbe : gelb
Andere Farben : braun, rot, grün
Strichfarbe : weiss
Glanz : Diamantglanz, Harzglanz
Härte : 5.0 bis zu 5.5
Dichte : 3.40 bis zu 3.55
Spaltbarkeit : gut
Bruch : muschlig, uneben
Transparenz : durchsichtig
Lichtbrechung : 1.845 - 2.100
Doppelbrechung : 0.100
Sehr stark, bi-axial positiv
Doppelung : Ja
Dispersion : 0.051 (0.035)
Pleochroismus : stark
Vielvalt der Farben : 3
Farblos, grüngelb, rötlich
Absorptionsspektrum : 586 - 582
Fluoreszenz : keine
Plattgedrückt, spitz, häufige, charakteristische Zwillinge mit spitzen Winkeln
Kristallsystem : monoklin
Tierkreiszeichen : Jungfrau, Skorpion, Schütze, Fische
Er verleiht Dynamismus