-
Krebs
-
Jungfrau
-
Skorpion
-
Schütze
-
Wassermann
Er verbreitet Lust und mindert die Mattigkeit.
Sein Name stammt aus dem Vorkommen von Spessart-am-Main, in Bayern.
Die schönste Stücke stammen aus Namibien, von einem neuerdings entdeckten Vorkommen, bei dem die berühmte Mandarin-Granate, die eine sehr starke und einen sehr schönen Glanz aufweisen, gefunden wurden. Das Vorkommen scheint inzwischen schon ausgeschöpt zu sein.
Die Malaya-Granate stehen zwischen dem Pyrop und dem Spessartit und ihre Eigenschaft besteht darin, dass sich ihre Farben je nach Lichtart ändert. Sie sind orange bis rosa und wurden in den 1990er Jahren entdeckt (siehe Pyrop).
Es handelt sich um einen Granat. Sehr schöne Stücke werden in Namibien gefunden (Mandarin-Granat), aber auch in Myanmar, Pakistan, Brasilien, China, den USA, Kenya, Madagaskar, Sri Lanka, Tansania, Nigeria. Dort werden schöne Steine gefunden, deren Farbe an die des Mandarin-Granates erinnert, weshalb nigerianische Steine oft mit namibischen Steinen verwechselt werden.
Der Granat ist der Stein des 2. Hochzeitstagen.
robuster Stein mit schönem Glanz, leicht zu schleifen, manchmal mit sehr schöner, starker orangener Farbe. Er wird auf Ringen, Ohrringen oder Anhänger (Birnenschliff) angebracht.
wie alle Granate ist er pflegeleicht. Gewaschen wird er mit Wasser und Spülmittel, gespült mit reinem Wasser, und anschlieesend sorgfältig getrocknet.
Almandin , Andalusit , Chrysoberyll , Citrin , Grossular , Opal , Sphalerit , Titanit , Topas
Er stünde in Verbindung zum dem Solarchakra. Er übe einen positiven Einfluss auf das Appetit und auf sexuelle Begierde. Auch nehme er ängstlichen Menschen das Schuldgefühl weg.
zahlreiche Nachahungen : gefärbtes Glas, synthetische Spinelle und Rubine, rotes, synthetisches Zirkonimoxyd, GGG, YAG…
Mangan- und Aluminiumsilikat
Hauptfarbe : orange
Andere Farben : braun, rot
alle Nuancen von Mandarin-orange bis rotbraun
Strichfarbe : weiss
Glanz : Diamantglanz, Glasglanz
Härte : 6.5 bis zu 7.5
Dichte : 4.12 bis zu 4.20
Spaltbarkeit : unperfekt
Bruch : muschlig, uneben
schwere Spaltung
Transparenz : durchsichtig
Lichtbrechung : 1.790 - 1.820
Doppelbrechung : 0.000
Keine, isotrop. Manche Steine weisen Polarisationsanomalien auf.
Doppelung : Nein
Dispersion : 0.027 (0.015)
Pleochroismus : fehlt
Vielvalt der Farben : 1
Isotrop
Absorptionsspektrum : 432 - 412
hellorangener Spessartinsprektrum
orangener Spessartinsprektrum
Fluoreszenz : keine
Einschlüsse : solide (Apatit) und flüsige Einschlüsse
Tierkreiszeichen : Krebs, Jungfrau, Skorpion, Schütze, Wassermann
Monat : Januar
Er verbreitet Lust und mindert die Mattigkeit.