Hauptfarbe :
rot
Andere Farben :
rosa, lila
ins Violette gehendes Dunkelrot. Almandin ist idiochromatisch, seine Zusammensetzung verleiht ihm seine Farbe.
Strichfarbe :
weiss
Glanz :
Glasglanz
Härte :
6.5 bis zu 7.5
Dichte :
3.80 bis zu 4.30
Spaltbarkeit :
unperfekt
Bruch :
muschlig, uneben
Transparenz :
durchistig, durchscheinend
manchmal ist die Farbe so stark, dass Allmandin dadurch opak erscheint.
Lichtbrechung :
1.770 - 1.820
Doppelbrechung :
0.000
Keine Doppelbrechung, denn Almandin ist isotrop. Jedoch weisen manche Kristalle Polarisationsanomalien.
Doppelung :
Nein
Dispersion :
0.027 (0.015)
Pleochroismus :
fehlt
Vielvalt der Farben :
1
Absorptionsspektrum : 576 - 526 - 505
Almandinspektrum
Pyrop-Almandin-Spektrum
Fluoreszenz :
keine
Einschlüsse :
solide Einschlüsse : Zirkon, Sphen, Apatit oder faserige Rutilstreifen, die dem Stein ein sternförimiges Aussehen verleihen.
Gut geformte, charakteristische Kristalle : oft Dodekaeder und oft von großer Größe.
Kristallsystem :
kubisch
Tierkreiszeichen :
Krebs, Löwe, Skorpion, Wassermann
Chinesische Tierkreiszeichen :
Ratte
Monat :
Januar